Allgemeines

Planungsphase

Mit Beginn des Schuljahres 2005/2006 wurde unsere Lambertischule offene Ganztagsschule.

Eine Elternumfrage im Jahr 2004 zeigte, dass der Bedarf und der Wunsch nach einem solchen Angebot recht groß war. Nachdem die einzelnen Gremien: Elternschaft, Kollegium, Förderverein, Schulkonferenz jeweils ihr Votum hierzu abgegeben haben und das Konzept im Mai 2005 dem Schulausschuss der Stadt Gladbeck vorgestellt wurde, besteht die offene Ganztagsschule ab August 2005 als freiwilliges Angebot.

Unsere Aufgaben der Offenen Ganztagsschule

Unsere Offene Ganztagsschule :

  • soll den Eltern eine verlässliche Betreuung ihrer Kinder gewährleisten: montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 16:30 Uhr, freitags von 8 Uhr bis 15 Uhr 
  • soll den schulischen Tagesablauf der Kinder erweitern und rhythmisieren (Unterricht – regelmäßiges, gemeinschaftliches Mittagessen – Lernzeit/Hausaufgaben – freie Angebote)
  • soll die Sozialkompetenz der Kinder durch die Zusammenarbeit und das Spiel mit jüngeren, älteren und gleichaltrigen Mitschülern fördern und ständig erweitern
  • soll Kinder in unterschiedlichen Bereichen (z.B. Bewegungsarmut, Feinmotorik) fördern
  • soll die Kinder in außerunterrichtlichen Bereichen Gemeinschaft erfahren lassen (z. B. gemeinsames Essen, Gruppenarbeit, Spiel)
  • soll Mitverantwortung und Selbstständigkeit der Kinder u.a. durch Mitgestaltung der Kreativangebote fördern
  • will das Bildungs- und Erziehungsangebot durch die Einbeziehung von Personen aus anderen Berufen erweitern

Trägerschaft

Der Träger der Offenen Ganztagsschule ist die Caritas Gladbeck e.V.. Die Eltern der OGS schließen mit der Stadt Gladbeck und der Caritas einen verbindlichen Betreuungsvertrag für ein Schuljahr ab (genaue Vertragsbedingungen auf Anfrage).

Raumverteilung

  • 4 Themenräume: Bauraum (Lego, Bausteine etc.), Spielewerkstatt (Gesellschaftsspiele, Kreativangebote), Puppenstube (Spielküche, Playmobil, Barbie), Casino (Kartenspiele, Kicker, Darts etc.)
  • 2 Plusräume mit angrenzenden Klassenräumen
  • Snoozleraum
  • Mensa (Mehrzweckraum)
  • Turnhalle
  • Mäusekeller
  • Außengelände

Essensgeld

Das Essensgeld wird pauschal mit 65 € pro Monat (12x) von den Eltern gezahlt. Die Verpflegung in den betreuten Ferientagen wird separat abgerechnet.

Ferienbetreuung

Auch in den Ferien bieten wir eine verlässliche Ferienbetreuung für die Kinder der Offenen Ganztagsschule an.

Unsere Betreuungszeiten sind wie folgt geregelt:

  • Osterferien: Betreuung in beiden Wochen
  • Sommerferien: Betreuung in den ersten drei Wochen
  • Herbstferien: Betreuung in beiden Wochen
  • Bewegliche Ferientage

Die Betreuung findet in den Ferien und an beweglichen Ferientagen montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 16 Uhr statt, freitags von 8 Uhr bis 15 Uhr.

Während der Ferienzeit bieten wir ein abwechslungsreiches Programm mit kreativen, sportlichen und spielerischen Angeboten sowie Ausflügen an.

Die Anmeldung zur Ferienbetreuung erfolgt jeweils im Vorfeld und wird rechtzeitig bekannt gegeben.

Weiterentwicklung

Die Fortschreibung und Intensivierung einer engen Zusammenarbeit zwischen Lehrern, OGS- Personal und Eltern soll weiterhin im Auge behalten und optimiert werden.

Frau Dörte Suttmeyer arbeitet im Qualitätszirkel OGS der Stadt Gladbeck mit. So sind wir beständig bemüht, aktuelle Informationen zu erhalten, den Wünschen und Bedürfnissen der Kinder, Eltern und LehrerInnen entsprechend zu arbeiten, Qualitätsstandards festzulegen und Innovationen umzusetzen.