Lambertischule – Grundschule Gladbeck

Herzlich Willkommen an der Lambertischule in Gladbeck!

Liebe Kinder, liebe Eltern, liebe Besucherinnen und Besucher!

Wir freuen uns über das Interesse an unserer Schule und laden alle herzlich ein, unsere Schule näher kennenzulernen. Die Lambertischule ist eine Grundschule Gladbecks, in der große und kleine Menschen jederzeit willkommen sind. 

Liebe Eltern,
am 10.08.2022 beginnt die Schule wieder.
Wir als Kollegium hoffen, dass Sie schöne und erholsame Sommerferien verbracht haben.
Leider begleitet uns Corona auch noch in diesem Schuljahr. Die neue Schulministerin Dorothee Feller hat
uns und Ihnen einen Brief geschrieben, dem Sie die Corona-Maßnahmen, die zurzeit für die Schulen
gelten, entnehmen können. Aufgrund der noch weiterhin hohen Infektionszahlen kommt der Eigenverantwortung eines jeden
Menschen eine zentrale Bedeutung zu.
Daher empfiehlt die Ministerin weiterhin eigenverantwortlich auf die bewährten Schutzmaßnahmen
zurückzugreifen:
• Einhalten der Abstände
• regelmäßiges Händewaschen
• freiwilliges Tragen einer Maske
• regelmäßiges Lüften der Klassenräume
Ziel ist es generell, dass die Kinder möglichst symptomfrei zur Schule kommen.
Ministerin Feller schreibt in dem Handlungskonzept Corona, dass eine Verpflichtung zur anlasslosen
Testung als Voraussetzung für den Schulbesucht nicht vorgesehen ist. Um aber den Schutz aller zu
gewährleisten, ist es ab dem ersten Unterrichtstag umso wichtiger, dass niemand mit Symptomen einer
Coronainfektion die Schule besucht. Eine Testung vorher zu Hause ist wichtig.
Daher erhalten alle Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit sich am ersten Schultag, hier in
der Schule selber zu testen. Bitte geben Sie den Klassenleitungen entsprechend eine Mitteilung
darüber, ob Ihr Kind sich testen soll oder nicht.
Wir wünschen uns, dass sich möglichst viele Kinder testen, um mögliche Infektionen schnell
erkennen zu können und somit alle anderen gut vor einer Ansteckung geschützt sind.
Weiterhin werden wir den Kindern zunächst jeweils drei Einzeltests mit nach Hause geben, so dass Sie
Ihr Kind im Verdachtsfall bei Symptomen vor Antritt des Schulweges testen können und gegebenenfalls
zu Hause behalten können.
Anlässe für das Testen zu Hause sind:
• keine Symptome, aber engen Kontakt mit einer infizierten Person
• leichte Symptome wie Husten, Schnupfen, Halsschmerzen, Geruchs- /Geschmacksverlust, erhöhte
Temperatur sollte innerhalb von 24 Stunden keine deutliche Besserung der Symptome eintreten,
sollte vor jedem Schulbesuch ein weiterer anlassbezogener Test durchgeführt werden. Weitere
Testmaterialien können Sie von der Klassenlehrkraft dann erhalten.
Grundsätzlich gilt: Bei schweren Erkältungssymptomen ist ein Schulbesuch – selbst bei
Vorliegen eines negativen Antigenselbsttests – nicht angezeigt.
Testungen in der Schule: Durch die anlassbezogenen Testungen zu Hause bleiben die früheren
regelmäßigen Schultestungen weiterhin entbehrlich. Testungen in der Schule werden daher nur dann
ausnahmsweise durchgeführt, wenn bei Schülerinnen und Schülern, die am selben Tag noch nicht
getestet wurden, offenkundig typische Symptome einer Atemwegserkrankung vorliegen. Liegt dagegen
eine Bestätigung einer erziehungsberechtigten Person vor, dass vor dem Schulbesuch am selben Tag zu
Hause ein Test mit negativem Ergebnis durchgeführt wurde, wird auf den Test verzichtet. Nur bei einer
offenkundigen deutlichen Verstärkung der Symptome im Tagesverlauf erfolgt eine erneute
Testung in der Schule. (siehe Handlungskonzept Corona Ministerium:
https://www.schulministerium.nrw/schule-bildung/schulorganisation/aktuelles-zum-schulbetriebund-corona)
Herzliche Grüße im Namen des Kollegiums
Cäcilia Nagel, Schulleiterin

Was ist denn gerade so los in der Grundschule Gladbeck?